Unterschlupf

Unterschlupf

* * *

Un|ter|schlupf ['ʊntɐʃlʊpf̮], der; -[e]s, -e:
Ort, an dem man Schutz findet oder an dem man sich vorübergehend verbirgt:
als das Gewitter kam, suchten sie einen Unterschlupf im Wald; auf der Flucht fanden sie Unterschlupf bei einem Bauern.
Syn.: Asyl, Obdach (veraltend), Versteck, Zuflucht.

* * *

Ụn|ter|schlupf 〈m. 1etwas, wo man unterschlüpfen kann, Zuflucht, Obdach, Schutz ● \Unterschlupf finden, suchen (für die Nacht, vor dem Gewitter); bei jmdm. \Unterschlupf finden

* * *

Ụn|ter|schlupf, der; -[e]s, Unterschlüpfe u. -e <Pl. selten>:
Ort, an dem jmd. Schutz findet od. an dem sich jmd. vorübergehend verbirgt:
einen U. suchen, bei jmdm. finden;
jmdm. U. gewähren.

* * *

Ụn|ter|schlupf, der; -[e]s, -e <Pl. selten>: Ort, an dem jmd. Schutz findet od. an dem sich jmd. vorübergehend verbirgt: einen U. suchen; bei jmdm. U. finden; Die Flüchtlinge fanden in Höhlen und Ruinen U. (Ransmayr, Welt 246); jmdm. U. gewähren; Die inzwischen verlassene Wohnung ... hat ... möglicherweise als U. der Terroristen gedient (Augsburger Allgemeine 3./4. 6. 78, 2); In dem ausgestorbenen Ort, einem der legendären -e der Mafia (Fest, Im Gegenlicht 136); Ü Wenn nicht ... bis Weihnachten klar sei, wo das Hamburger Schauspielhaus in der nächsten Spielzeit U. finde (Saarbr. Zeitung 20. 12. 79, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterschlupf — Ụn·ter·schlupf der; (e)s, e; meist Sg; 1 Unterschlupf (vor jemandem / etwas) ein Ort, an dem man (für kurze Zeit) Schutz findet (meist vor Regen, einem Sturm, einer Gefahr) <Unterschlupf suchen; jemandem Unterschlupf gewähren> 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unterschlupf — der Unterschlupf (Aufbaustufe) Ort, an dem man vorübergehend Schutz finden kann Synonyme: Schlupfloch, Versteck, Zufluchtsort, Zufluchtsstätte (geh.) Beispiele: Ich kann dir nur für ein paar Tage Unterschlupf gewähren. Der Fuchs kam aus seinem… …   Extremes Deutsch

  • Unterschlupf — Schlupfloch, Schutzort, Versteck, Zufluchtsort; (geh.): Freistatt, Freistätte, Zufluchtsstätte; (bildungsspr.): Refugium; (emotional): Nest; (oft abwertend): Schlupfwinkel; (Amtsspr., sonst veraltend): Obdach. * * * Unterschlupf,der:1.⇨Zuflucht–2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unterschlupf — Das Refugium (lat.) bezeichnet leicht veraltet den Zufluchtsort (auch: Unterschlupf) eines Individuums. Wie das lateinische Zitat (siehe unten im Abschnitt „Klassik“) aus dem Rechtskodex belegt, gilt es speziell für die Privatperson, wird aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterschlupf — Ụn|ter|schlupf Plural selten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schutzort — Unterschlupf; Hort; Asyl; Unterstand; Zufluchtsort; Refugium; Obdach; Zufluchtsstätte * * * Schụtz|ort, der <Pl. e>: Ort, an dem jmd. Schutz findet …   Universal-Lexikon

  • Harriet Tubman — (* ca. 1820 als Araminta Ross im Dorchester County, Maryland; † 10. März 1913 in Auburn, New York) ist die bekannteste Fluchthelferin der Underground Ra …   Deutsch Wikipedia

  • Darren Shan (Serie) — Darren Shan ist eine Buchreihe der Kinder und Jugendliteratur von Darren Shan. Die Geschichte erstreckt sich über 18 Jahre und handelt von einem Kind, das im jungen Alter durch gewisse Missgeschicke zu einem Halbvampir wird. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gila-Krustenechse — (Heloderma suspectum) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Lost (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Lost …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”