- Unterschlupf
- Schlupfwinkel; geheimes Lager; Versteck; Schutzort; Hort; Asyl; Unterstand; Zufluchtsort; Refugium; Obdach; Zufluchtsstätte
* * *
Un|ter|schlupf ['ʊntɐʃlʊpf̮], der; -[e]s, -e:Ort, an dem man Schutz findet oder an dem man sich vorübergehend verbirgt:als das Gewitter kam, suchten sie einen Unterschlupf im Wald; auf der Flucht fanden sie Unterschlupf bei einem Bauern.* * *
Ụn|ter|schlupf 〈m. 1〉 etwas, wo man unterschlüpfen kann, Zuflucht, Obdach, Schutz ● \Unterschlupf finden, suchen (für die Nacht, vor dem Gewitter); bei jmdm. \Unterschlupf finden* * *
Ụn|ter|schlupf, der; -[e]s, Unterschlüpfe u. -e <Pl. selten>:Ort, an dem jmd. Schutz findet od. an dem sich jmd. vorübergehend verbirgt:einen U. suchen, bei jmdm. finden;jmdm. U. gewähren.* * *
Ụn|ter|schlupf, der; -[e]s, -e <Pl. selten>: Ort, an dem jmd. Schutz findet od. an dem sich jmd. vorübergehend verbirgt: einen U. suchen; bei jmdm. U. finden; Die Flüchtlinge fanden in Höhlen und Ruinen U. (Ransmayr, Welt 246); jmdm. U. gewähren; Die inzwischen verlassene Wohnung ... hat ... möglicherweise als U. der Terroristen gedient (Augsburger Allgemeine 3./4. 6. 78, 2); In dem ausgestorbenen Ort, einem der legendären -e der Mafia (Fest, Im Gegenlicht 136); Ü Wenn nicht ... bis Weihnachten klar sei, wo das Hamburger Schauspielhaus in der nächsten Spielzeit U. finde (Saarbr. Zeitung 20. 12. 79, 5).
Universal-Lexikon. 2012.